Hausarztmedizin und Psychosomatik
Simone Müller, Thomas Schneider und Thomas Suter betreuen Sie gerne in klassischer Schulmedizin:
- Routinekontrollen bei bekannten medizinischen Diagnosen (z.B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Gelenkschmerzen, etc.)
- Notfallkonsultationen bei plötzlicher Erkrankung oder plötzlicher Verschlechterung des Zustandes (z.B. akute Infektionen, Unfälle, plötzliche Schmerzen, Unwohlsein)
- Hausbesuche nach Absprache, normalerweise geplant, innerhalb von Velodistanz
- Betreuung von Altersheimpatient*innen im Alterszentrum am Bachgraben
- Wundversorgungen sowohl chronischer, als auch akuter Wunden
- Infusionen von Eisen, Osteoporose-Medikamenten, etc.
- Check-Up’s
- MFK Gruppe 1 Untersuchungen: CHF 120.–
Diagnostik
- Breite Laboruntersuchungen direkt in der Praxis, speziellere Untersuchungen im externen Labor
- EKG
- 24h-BD-Messung
- Nächtliche Pulsoxymetrie
- Lungenfunktionstest
- Für Radiologische Untersuchungen arbeiten wir eng mit dem Institut für Radiologie des Merian-Iselin-Spitals zusammen
(6er-Tramhaltestelle Allschwilerplatz).
Selbstdispensation
Viele der empfohlenen Medikamente haben wir vorrätig in unserer Praxisapotheke, sodass wir Ihnen die Medikamente direkt mitgeben können. Speziellere Medikamente können Sie bei uns bestellen und dann am Folgetag bei uns abholen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein Rezept für den Bezug in einer Apotheke aus.
Psychosoziale und psychosomatische Medizin
Im Psychosomatischen Gespräch versuchen wir körperliche Signale und Symptome im Kontext der individuellen psychosozialen Umstände zu interpretieren. Dabei können manchmal psychosoziale Umstände als Ursachen von Symptomen identifiziert werden. Durch supportive Gespräche, Erlernung von Entspannungsmethoden und anderen Methoden können diese Stressoren entspannt werden, so dass es zu einem besseren Umgang mit den Symptomen oder einer Symptomverbesserung kommen kann. Psychosomatische Gespräche finden zur Zeit bei Frau Dr. Müller statt.